Versandkostenfrei ab 99€
0 Min. Lesedauer
0 Kommentare
0 Min. Lesedauer
0 Kommentare
Schlangenbohrer – Spezialist für tiefe, präzise Bohrungen
Veröffentlicht am 18 Feb, 2025
Schleiftitan.de

Wann verwendet man Schlangenbohrer?
Holzarbeiten erfordern oft eine Kombination aus Präzision und Durchschlagskraft. Gerade wenn es darum geht, tiefe Löcher sauber zu bohren, kommt der Schlangenbohrer ins Spiel. Diese besondere Art von Bohrer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und ambitionierte Heimwerker. Durch seine lange, spiralförmige Konstruktion ermöglicht er tiefgehende, saubere Bohrungen mit minimalem Kraftaufwand. Doch wann genau ist ein Schlangenbohrer die beste Wahl, und was macht ihn so besonders?
Wann nimmt man Schlangenbohrer?
Ein Schlangenbohrer kommt immer dann zum Einsatz, wenn tiefe, gerade Bohrlöcher in Holzmaterialien benötigt werden. Besonders im Holzbau und bei Zimmereien wird dieses Werkzeug oft verwendet, da es eine präzise Führung bietet und die Späne effizient abtransportiert. Wer beispielsweise Kabel oder Rohre durch Balken führen möchte, greift auf diesen Bohrertyp zurück. Auch Tischler und Schreiner setzen ihn gerne ein, um Holzelemente sicher und stabil miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu anderen Bohrern zieht sich ein Schlangenbohrer durch seine spezielle Schneckenform fast von selbst ins Holz – das bedeutet weniger Kraftaufwand und eine saubere Führung.
Für was ist ein Schlangenbohrer gut?
Schlangenbohrer bieten einige entscheidende Vorteile:
-
Tiefe und präzise Bohrungen durch die lange Spirale
-
Hohe Spanabfuhr, sodass das Bohrloch nicht verstopft
-
Saubere Bohrlöcher ohne Ausrisse dank der optimierten Geometrie
-
Selbsteinziehende Schraubspitze, die das Ansetzen erleichtert
Gerade im Massivholzbau ist der Schlangenbohrer unschlagbar. Wer schon einmal mit einem herkömmlichen Holzbohrer tiefe Löcher gebohrt hat, weiß, wie schwierig es sein kann, die Späne aus dem Bohrloch zu entfernen. Hier zeigt der Schlangenbohrer seine Stärke: Die Spirale transportiert die Späne während des Bohrens direkt nach außen.
Welche Maschinen eignen sich für einen Schlangenbohrer?
Ein Schlangenbohrer wird in der Regel mit leistungsstarken Bohrmaschinen betrieben. Besonders gut eignen sich:
-
Handbohrmaschinen mit niedrigem Drehmoment
-
Akkubohrmaschinen mit variabler Drehzahl
-
Stationäre Bohrständer, um maximale Präzision zu gewährleisten
Es ist wichtig, eine Maschine mit ausreichend Kraft zu nutzen, da der Schlangenbohrer aufgrund seiner Länge und Schneideform eine höhere Widerstandskraft hat als herkömmliche Bohrer.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schlangenbohrer und einem normalen Bohrer?
Viele fragen sich, warum sie einen Schlangenbohrer verwenden sollten, wenn sie bereits normale Bohrer besitzen. Der Unterschied liegt vor allem in der Funktionalität:
-
Schlangenbohrer sind speziell für tiefe Holzbohrungen konzipiert.
-
Normale Spiralbohrer sind kürzer und für allgemeine Anwendungen in Holz, Metall oder Kunststoff geeignet.
-
Schlangenbohrer besitzen eine Zentrierspitze, die ein präzises Ansetzen erleichtert.
Welche Bohrertypen gibt es?
Je nach Anwendungsgebiet gibt es verschiedene Bohrertypen:
-
Schlangenbohrer – für tiefe, präzise Holzbohrungen
-
Forstnerbohrer – für exakte, ausrissfreie Flachlochbohrungen
-
Spiralbohrer – für universelle Anwendungen in Holz, Metall und Kunststoff
Wofür wird ein Schlangenbohrer verwendet?
Die Einsatzmöglichkeiten eines Schlangenbohrers sind vielfältig. Besonders in der Holzbearbeitung kommt er oft zum Einsatz:
-
Balken durchbohren für Kabel oder Rohre
-
Hochwertige Möbelherstellung mit tiefen Bohrlöchern
-
Verdeckte Verbindungen im Holzbau
-
Dübellochbohrungen in Massivholz
Wieso Famag Schlangenbohrer verwenden?
Nicht alle Schlangenbohrer sind gleich. Die Marke Famag steht seit 1865 für höchste Qualität und Innovation im Bereich Bohrwerkzeuge. Doch was macht Famag Schlangenbohrer besonders?
-
Präzision & Langlebigkeit – Die Bohrer werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine außergewöhnlich lange Standzeit bieten.
-
Optimierte Schneidgeometrie – Für eine saubere, ausrissfreie Bohrung und einen schnellen Spanabtransport.
-
Hohe Stabilität – Durch erstklassige Verarbeitung und präzise geschliffene Schneiden bieten die Bohrer eine herausragende Führung.
-
Perfekt für Handwerker & Heimwerker – Egal, ob im professionellen Einsatz oder im Hobbybereich, Famag Schlangenbohrer liefern immer beste Ergebnisse.
Mit einem Schlangenbohrer von Famag investieren Sie in ein Werkzeug, das zuverlässig, langlebig und extrem effizient ist. Wer Wert auf beste Bohrqualität legt, kommt an Famag nicht vorbei!
Kann man Schlangenbohrer schärfen?
Ja, mit etwas Geschick lassen sich Schlangenbohrer nachschärfen.
Dabei sollte man auf Folgendes achten:
-
Nur die Schneidkanten und die Spitze nachschärfen, um die Funktion zu erhalten
-
Eine Feile oder einen Schleifstein verwenden
-
Den Originalwinkel beibehalten, um eine gleichmäßige Bohrleistung zu garantieren
Schlangenbohrer sind so konstruiert, dass sie eine lange Lebensdauer haben, aber gerade bei intensiver Nutzung kann ein Nachschärfen nötig werden. Wer hier auf Qualität setzt, ist mit Famag Schlangenbohrern bestens beraten, da diese besonders langlebige Schneidkanten haben.
🔹 Wichtig: Das Nachschärfen erfordert Erfahrung – unsachgemäßes Schärfen kann die Bohrleistung beeinträchtigen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an einen Profi wenden oder den Bohrer von einem Experten nachschärfen lassen!
Jetzt Famag Schlangenbohrer entdecken:
👉 Schlangenbohrer Übersicht
👉 Famag Schlangenbohrer Satz 8-teilig
👉 Famag Schlangenbohrer für Hartholz
Mit Schleiftitan.de und Famag wird Bohren zur Perfektion!
Ihr Anliegen ist uns wichtig
Persönliche Expertenberatung
